ÜBER UNS
Wir nehmen keine Bestellungen für den Verkauf ausgegrabener Pflanzen (Ballenware) mehr entgegen.
Wir verkaufen nur noch die Pflanzen, die wir noch vorrätig haben.
Neue Bestellungen für die Herbstsaison werden ab Juni entgegengenommen.
|
I. ÜBER UN
II. UNSER ONLINESHOP
III. IM JAHR 2024 HABEN WIR UNSER ANGEBOT ERWEITERT
IV. GARTENCENTER IN WULKAU
V. GESCHICHTE DER MOORGEBIETE UND DIE STIMME DES GÄRTNERS
VI. QUALITÄTSKONTROLLE
I. ÜBER UNS
- Wichtige Information für Kunden außerhalb Deutschlands.Besteht auch die Möglichkeit, Pflanzen in andere europäische Länder zu liefern. Wir bearbeiten solche Bestellungen in Zusammenarbeit mit Speditionsunternehmen.
Seit März 2023 verkaufen wir Heckengehölze an unserem neuen Standort in der Wulkauer Dorfstraße 38A, 39524 Kamern OT Wulkau. Ich möchte kurz darauf hinweisen, dass sich das Sortiment an Arten und Sorten von Heckengehölzen erheblich erweitert hat.
Im Sinne des Sprichworts „Wenn du es hast, zeig es” habe ich keine Angst zu sagen, dass ein Artikel über mich in der lokalen Zeitung „Volksstimme” erschienen ist. Volksstimme: Startseite > Lokal > Nachrichten Havelberg > Wirtschaft: Baumschule: Ein Gärtner mit Herzblut zieht in den Kreis Stendal. Von: Max Tietze
Von Anfang an bieten wir Pflanzen und andere Waren zu den besten Preisen an. Unsere Pflanzen stammen von den besten Produzenten, und die Kontrolle der Pflanzenproduktion erfordert viel Zeit, ermöglicht jedoch die Lieferung geprüfter und zuverlässiger Ware.
Was mich von anderen Züchtern unterscheidet
- Die Erfahrung, die ich beim Management von zwei Gartencentern in Berlin gesammelt habe, ist unbezahlbar. Durch diese Erfahrung bin ich in der Lage, Pflanzen aus einer anderen Perspektive zu betrachten, auch unter Berücksichtigung der Arbeit, die Kunden in die Pflege ihrer Pflanzen stecken müssen. Das unterscheidet mich von den meisten Pflanzenzüchtern. Ich kenne einfach die Probleme der Kunden, weil ich sie seit 21 Jahren mit ihnen löse.
Zwei Gesprächsmodi?
- Wenn ich ein Gespräch mit einem Kunden beginne, frage ich immer, in welchem Modus wir das Gespräch führen werden. Es geht darum, ob ich das Gespräch im Amateurmodus als typischer Verkäufer führen soll oder im professionellen Modus als Pflanzenzüchter. Glauben Sie mir, das sind zwei völlig unterschiedliche Gesprächsstile. Kurz gesagt, als Verkäufer gebe ich dem Kunden die wichtigsten Informationen darüber, wie man Pflanzen pflanzt und pflegt. Wenn wir jedoch in den professionellen Modus wechseln, kann es zu Schwierigkeiten beim Verständnis einiger grundlegender Fragen kommen, die für mich selbstverständlich sind. Dennoch hat zu viel Wissen noch niemandem geschadet, und es lohnt sich, so viel wie möglich über die Pflanzen zu wissen, die gekauft, gepflanzt und anschließend gepflegt werden. All dies dient gesunden Pflanzen und einer schönen Landschaft in unserem Umfeld.
Falls jemand interessiert ist, warum Menschen nicht immer ihr Wissen erweitern wollen und sich manchmal sogar dagegen wehren, habe ich darüber in einem Artikel geschrieben: Fragen und Antworten zu Thuja, Punkt II: BONUS: Warum stoßen Ideen auf gesellschaftlichen Widerstand?
Zusammenfassend:
Kann ich in Gesprächen mit Kunden in zwei Modi arbeiten: dem Amateurmodus und dem professionellen Modus. Die Wahl hängt immer vom Gesprächspartner ab.
In der Fotogalerie und im Internet, z. B. auf Plattformen wie Facebook usw., sind viele Fotos oder Informationen verfügbar, die zeigen, dass die Firma Blumenhandel Mencel, jetzt HECKENPFLANZEN MENCEL WULKAU, zwei Verkaufsstellen in Berlin hat. Diese Fotos sind Teil unserer Geschichte, unserer Arbeit und unseres Verkaufs und zeigen die Qualität unserer Pflanzen. Daher werden wir keine Maßnahmen ergreifen, um sie aus dem Internet verschwinden zu lassen.
Dank unserer 20-jährigen Erfahrung auf dem Markt können wir die höchste Qualität der angebotenen Lebensbäume und anderer Pflanzen garantieren. Unser umfangreiches Angebot wächst jedes Jahr, da wir die beste Qualität und vernünftige Preise haben, was sich positiv auf die steigende Kundenzahl jedes Jahr auswirkt.
Das wichtigste Kriterium bei der Erstellung der Website www.koniferen-berlin.de war die Erfüllung der endlosen Beschwerden. Die Leute verstanden nicht, warum Lebensbäume welken, obwohl es natürlich nicht immer so sein muss. Ich habe lange gesucht und muss "sagen", dass es im Internet viele Informationen darüber gibt, wie man Lebensbäume pflanzt. Es handelt sich jedoch immer um Fragmentinformationen, immer etwas Unvollständiges, Unausgesprochenes, etwas Mageres und einfach zu wenig.
Alle Artikel auf meiner Website habe ich beschrieben und grafisch dargestellt, um Fragen entgegenzukommen und Reklamationen zu minimieren. Die Website www.koniferen-berlin.de zeichnet sich durch alle Informationen an einem Ort aus.
II. UNSER ONLINESHOP
PROFITIEREN SIE VON UNSEREN EXTRA RABATTEN!
- Über 500 Euro: 5% Rabatt
- Über 1.000 Euro: 7% Rabatt
- Über 2.000 Euro: 10% Rabatt
- Über 5.000 Euro: 15% Rabatt
III. IM JAHR 2024 HABEN WIR UNSER ANGEBOT ERWEITERT
Ab der Frühling-Sommer-Saison 2024 haben wir Smaragd- und Brabant-Thuja in Containern in unser Sortiment aufgenommen, die in den Sommermonaten wie Mai, Juni, Juli und August gepflanzt werden können.


IV. GARTENCENTER IN WULKAU

- Ab März 2024 bieten wir in unserer Baumschule eine erweiterte Auswahl an Pflanzen an. Neben Bäumen und Sträuchern können Sie nun auch aus einer großen Vielfalt an einjährigen und mehrjährigen Pflanzen wählen. Diese umfasst nicht nur farbenfrohe Blühpflanzen, sondern auch robuste Stauden, die Ihren Garten das ganze Jahr über bereichern. Unser Sortiment ist sorgfältig ausgewählt, um Ihnen die besten Pflanzen für jeden Gartenstil und jede Jahreszeit zu bieten.

V. GESCHICHTE DER MOORGEBIETE UND DIE STIMME DES GÄRTNERS
Die Geschichte der Moore in Deutschland ist eine Erzählung von jahrhundertelanger Ausbeutung, aber auch von wachsendem Bewusstsein für die Notwendigkeit ihrer Erhaltung.
-
Vom Mittelalter bis zur Industrialisierung: Die Nutzung der Moore in Deutschland reicht bis ins Mittelalter zurück, aber die großflächige Ausbeutung begann im 18. Jahrhundert. Torf war ein wertvoller Brennstoff, besonders in Regionen, in denen Holz und Kohle knapp waren – insbesondere in den nördlichen und östlichen Teilen des Landes.
-
19. und 20. Jahrhundert – Massenentwässerung: Im 19. Jahrhundert wurden große Meliorationsprogramme gestartet, bei denen Moore entwässert wurden, um Land für den Ackerbau zu gewinnen. Dieser Prozess wurde durch die Industrialisierung und die nachkriegsbedingte Notwendigkeit, die Nahrungsmittelproduktion zu steigern, beschleunigt. Mechanisierung, staatliche Politik und das Fehlen ökologischen Bewusstseins führten dazu, dass mehr als 95 % der ursprünglichen Moore in Deutschland umgewandelt oder zerstört wurden.
-
Torabbau heute: Obwohl der Torfabbau deutlich zurückgegangen ist, wird er weiterhin für den Gartenbau betrieben – vor allem in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Jährlich werden etwa 1,5 bis 2 Millionen m³ Torf abgebaut. Deutschland gehört zu den größten Importeuren von Torf in Europa, der hauptsächlich aus den baltischen Ländern stammt.
-
Neuer Ansatz – Renaturierung und Einschränkungen: Seit den 1990er Jahren wächst das ökologische Bewusstsein, und es werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, wie zum Beispiel:
- Verbote des Torfabbaus in geschützten Gebieten.
- Renaturierung von Moorgebieten (Wiedervernässung).
- Kampagnen für die torffreie Nutzung im Gartenbau (z. B. „torffrei gärtnern“).
Das Ziel der Bundesregierung und der EU ist es, bis 2030 vollständig auf Torf im Gartenbau zu verzichten.
-
Verbote oder vernünftige Nutzung? Der Torfabbau für Energie- und Industriezwecke sollte verboten werden. Entwässerte Moore sollten in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt werden, um die CO₂-Emissionen zu begrenzen und das Klima zu schützen.
Vernünftige Nutzung von Torf – die Stimme des Gärtners!
Es sollte eine vernünftige Nutzung der Torfressourcen in Erwägung gezogen werden, da Torf – als natürlicher Rohstoff – einzigartige Eigenschaften aufweist, die im Gartenbau von Nutzen sind. Als Gärtner verstehe ich sehr gut die Notwendigkeit, Moorgebiete zu schützen und ihre Zerstörung zu begrenzen – sie sind wichtige Kohlenstoffspeicher und einzigartige Ökosysteme. Aber ich weiß auch, dass Torf in vielen gärtnerischen Anwendungen unvergleichlich ist, besonders bei der Pflanzung von immergrünen Pflanzen wie Thujen oder saurerostenden Pflanzen wie Rhododendren, Azaleen, Heidelbeeren usw.
Statt eines vollständigen Verbots des Torfabbaus plädiere ich für eine vernünftige Ressourcennutzungspolitik, die sich auf Folgendes stützt:
- den Schutz unberührter Moorgebiete,
- die Rekultivierung von degradierten Flächen,
- die Begrenzung des Torfabbaus dort, wo Alternativen möglich sind,
aber gleichzeitig die Möglichkeit des kontrollierten Torfabbaus aus bereits umgewandelten Lagerstätten für gärtnerische Zwecke zulässt. Nur dieser Ansatz vereint den Klimaschutz mit den praktischen Bedürfnissen des Gartenbaus – und das sollte die Richtung der Zukunft sein.
Ohne Torf kann man immergrüne Pflanzen wie Thujen nicht richtig pflanzen.
- In dem Artikel Superabsorber-Bodenverbesserer habe ich Torf mit anderen Substanzen zur Bodenverbesserung verglichen – ich lade zur Lektüre ein

VI. QUALITÄTSKONTROLLE

Diese Empfehlung wurde von
- Polnischer Baumschulenverband (Związek Szkółkarzy Polskich) zusammen mit dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, dem Direktor für Umweltschutz sowie staatlichen wissenschaftlichen Einrichtungen abgegeben.
Die Standardisierung von Baumschulmaterial
- Ist auf der Website des Polnischen Baumschulenverbands verfügbar. Die Standardisierung beschreibt anhand grundlegender Parameter die Arten und Sorten der produzierten Pflanzen. Kann dienen ... ( ) ... und die Grundlage für die Verknüpfung von Qualitätskriterien mit dem Preis dienen.



Vor dem Kauf von Thujen sollte man gründlich überlegen, ob man ihre Anforderungen erfüllen kann. Damit unsere Thuja-Hecke schön und gesund aussieht, müssen wir die richtigen natürlichen Voraussetzungen schaffen. Durch die richtige Vorgehensweise danken es uns die Heckenpflanzen mit einem wunderbaren Aussehen.
PROFITIEREN SIE VON UNSEREN EXTRA RABATTEN!
Rabattcodes! 5 %, 7 %, 10 % bis zu 15 % des Wertes der gekauften Ware. Nur kurze Zeit!
- Über 500 Euro: 5% Rabatt
- Über 1.000 Euro: 7% Rabatt
- Über 2.000 Euro: 10% Rabatt
- Über 5.000 Euro: 15% Rabatt

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|